Der Segelhafen West wurde ca 1973 von der Stadt Neusiedl am See errichtet. Außer den Stegen für die Boote gab es nicht viel. Der Parkplatz war Natur pur und nach Regenfällen eine Morastwüste. Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Liegeplatzmieter wurden von der Hafenverwaltung meist mit dem Satz beantwortet: sie sind der Einzige der unzufrieden ist, alle anderen sind zufrieden. Um ein gemeinsames Sprachrohr zu bilden wurde der SCNW Gegründet.
1983: Gründung des SCNW durch einen Großteil der Liegeplatzmieter des Segelhafen West. 1. Obmann: Dr. Walter Sommerauer. Ziel: Verbesserung der Liegeplatzverträge ( Abschaffung des Baukostenzuschusses bei Vertrags- verlängerung) und Verbesserung der Infrastruktur im Hafen. Es werden neue Liegeplatzverträge erstellt.
1985: Dr. Sommerauer kandidiert aus beruflichen Gründen nicht mehr. 2. Obmann: Anton Pein. Erste Selbsthilfe Aktivitäten um morastfrei zum Boot und aufs WC zu gelangen.
Aufnahme des SCNW in den Österreichischen Segelverband. Verhandlungen mit der Gemeinde über Verbesserung der Infrastruktur im Hafen. Selbsthilfeaktionen: Mit Gerüstbrettern werden Wege entlang des Ufers gelegt, um nach Regenfällen, gatschfrei zum Boot zu gelangen. Eine Gardena –Dusche wird bei der WC – Anlage montiert.
1.Selbsthilfe: Gatschfrei zum Boot. 1986: In Eigenregie wird zwischen Steg 2 und Steg 4 eine Wiese angelegt. Der Lieferwagen unseres Obmannes ist unser erstes Regattabüro.
Unser Segelhafen – West 1983
Unsere „Sanitäranlage“ 1983
Manche verstehen aber den Zweck der Holz-wege nicht.
1986: Unser Holzweg wird erneuert. Unser tatkräftiger Kassier Karl Sickenberg, nimmt das Projekt selbst in die Hand. Der neue Holzweg ist fertig
Unser 2. Regattabüro. Durch eine Subvention des ASVÖ wird der Wohnwagen als Regattabüro gekauft.
Der Holzweg wird durch Waschbeton Platten ersetzt und die Wiese wieder begrünt
1989: Endlich Duschen! Die SCNW Mitglieder haben durch eine Sonderzahlung der Gemeinde Neusiedl einen Vorschuss für die Errichtung der Duschen und die Erweiterung der WC – Anlagen erlegt und so die Errichtung des Duschhauses ermöglicht.
1992: Endlich ein gatschfreier Parkplatz
1994: Mit der Gemeinde wird der Pachtvertrag für das Grundstück zur Errichtung eines Clubhauses abgeschlossen. Div. Firmen in Neusiedl werden mit der Errichtung beauftragt. Die Kommission für Sportstättenbau beurteilt unsere Pläne für zweckmäßig und preiswert. Dem Obmann gelingt es vom ASVÖ und der Bgld. Landesregierung namhafte Förderungen zu erhalten.
1995: Der Bau des Clubhauses kann beginnen.
Dez. 1995: Unser Clubhaus entsteht
1996: Der Innenausbau des Clubhauses kann beginnen. Der Obmann schleppt die Bodenfliesen hinein, der Kassier installiert die Elektroleitungen, der Schriftführer Stv. plant die Theke, der neue Kassier baut die Kücheneinrichtung, der Obmann die Kästchen, etc.
Am 10. Juni 1996 wird unser Clubhaus durch unser jüngstes Mitglied, Regina Gold, eröffnet. Der Pfarrer von Neusiedl am See weiht unser Clubhaus. Das Eröffnungsfest kann beginnen.
Hier soll unser Clubhaus entstehen.
23.12.1995: Unser Clubhaus steht
1998: Die neue Grillwiese entsteht.
2003: 20 Jahre SCNW.
Alt – Bürgermeister Halbritter, ASVÖ, ÖSV und befreundete Yachtclubs gratulieren.
2008: 25 Jahre SCNW.
Bürgermeister Kurt Lentsch und Gattin zu Besuch im SCNW.
CREWSAVER Cup 1998
Das SCNW Clubhaus am neuen Kanal.
2008: SCNW – CUP
SCNW – CUP 2009: Startschiff
SCNW – Hafenfest 2009.
Nov. 2009: Auf Grund der unklaren finanziellen Situation im Österreichischen Segelverband wird in einer Außerordentlichen Generalversammlung der Austritt aus dem ÖSV beschlossen. Der SCNW bleibt aber außerordentliches Mitglied im Bgld. Landessegelverband
Siegerehrung 2008. 1. Platz
SCNW – CUP 2009.
Absegeln 2009
Absegeln 2010